Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Gerd Danigel
Berlin – damals und heute
15,00 €
15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Details:
Englische Broschur
96 Seiten
Mit 90 schwarz/weiß und 90 farbigen Abbildungen
Herausgeber: Lehmstedt Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Format (T/L/B): 1 x 27 x 21 cm
Kurz vor und nach der Friedlichen Revolution vom Herbst 1989 zog Gerd Danigel kreuz und quer durch Ost- und dann auch durch Westberlin, um Gebäude, Straßen und Plätze einer Stadt zu fotografieren, die jahrzehntelang in zwei Teile zerrissen gewesen war und noch vielfach die Narben des Krieges trug. Dreißig Jahre später hat er viele Orte von damals wieder aufgesucht und - von exakt demselben Standpunkt aus - seine Bilder ein zweites Mal gemacht. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation des rasanten Wandels, deren Bildpaare selbst gute Kenner Berlins immer wieder aufs Neue in Erstaunen versetzen.
Gerd Danigel (geb. 1959), ab 1978 als Fotograf in Berlin unterwegs, 1985-1990 Fotograf im "Institut für Kulturbauten der DDR", seitdem freischaffend tätig als Dokumentarist, Werbe- und Architekturfotograf, zuletzt erschienen: "Schöner unsere Paläste! Berlin-Fotografien 1978-1998" (2011, Lehmstedt).
Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber den Preis übersehen,...
Details: Taschenbuch 344 Seiten Verlag: Rowohlt Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2015 Eine ruhige Straße in guter Wohngegend, wie es Hunderte gibt in Deutschland. 1904 für die Ewigkeit gebaut. Relikte einer großbürgerlichen Vergangenheit neben seelenlosen Wohnkästen, die in Eile nach dem letzten...
Details: Taschenbuch 176 Seiten Herausgeber: Oekonom Verlag Erscheinungsjahr: 2018 Maße (L/B/H): 22,3/16,6/2 cm Vom Teilen und Tauschen über gemeinsames Gärtnern bis zum großen Hofflohmarkt oder Straßenfest – die Möglichkeiten des nachbarschaftlichen Miteinanders sind...
Details: Kartoniertes Buch 120 Seiten Mit 90 Illustrationen Im Verlag für Berlin-Brandenburg erschienen Erscheinungsjahr: 2019 Format: 12,5 x 20,5 cm Als Theodor Fontane 1898 im Alter von 78 Jahren verstarb, war er zwar ein bekannter, aber noch keineswegs vielfach gewürdigter Schriftsteller. Kein...
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen