Das aufgeklärte Berlin | Tagesspiegel-Shop
TIPP!
Das aufgeklärte Berlin

Michael Bienert

Das aufgeklärte Berlin

28,00 €
28,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung

Lieferzeit: Lieferzeit ca. 5 Tage

Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die facettenreiche Geschichte der Hauptstadt. Ein fesselnder Roman, der das aufgeklärte Berlin zum Leben erweckt
Wo ist das Berliner Lessing-Museum geblieben? Und warum hängt die Gedenktafel für Lessing am falschen Haus? Wo ging die Stehgreifdichterin Anna Louisa Karsch, der erste weibliche Star des bürgerlichen Literaturbetriebs, am liebsten spazieren? Und wie kam die ehemalige Kuhmagd zu einem eigenen Haus am Hackeschen Markt, obwohl der von ihr besungene König sein Versprechen, ihr eines zu schenken, nicht einhielt? Der Theaternarr und Bibliomane Friedrich der Große richtete im Berliner Schloss eine Bühne und eine Druckerei für eigene Werke ein, auch sein Freund Voltaire hat als Kammerherr dort gewohnt. Ganz in der Nähe trafen sich in Kaffeehäusern die bürgerlichen Freigeister Lessing, Mendelssohn und Nicolai und revolutionierten die Literaturkritik. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts war Berlin ein Zentrum der europäischen Aufklärung, berühmt für die Freiheit, mit der gedacht und gestritten werden durfte. Gleichzeitig glich die Stadt einer riesigen Kaserne, in der einfache Soldaten wie Sklaven gehalten wurden. Der siebte Band der Reihe Literarische Schauplätze ist ein Spaziergang entlang der Spuren, die das friderizianische Berlin in der heutigen Stadt hinterlassen hat. War die Berliner Aufklärung einst der Stolz des Berliner Bürgertums, so ist seit dem Zweiten Weltkrieg die Erinnerung an die kulturellen Aufbrüche des 18. Jahrhunderts stark verblasst. Zu Unrecht, denn der Kampf gegen Aberglauben, Dogmatismus und Machtanmaßung, für Gleichberechtigung, Toleranz, Mitbestimmung und bürgerliche Freiheiten ist noch lange nicht zu Ende.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ali zum Dessert
Hatice Akyün
Ali zum Dessert
Details: Herausgeber: Goldmann Verlag (11. Januar 2010) Sprache: Deutsch Taschenbuch: 224 Seiten Träume deutsch, Liebe türkisch, Chaos komplett! In ihrem Bestseller »Einmal Hans mit scharfer Soße« erzählte Hatice Akyün mit Witz und Temperament von den Irrungen und Wirrungen auf der Suche nach dem...
8,95 €
Die Geschichte von Nepomuk und Herrn Heinz
Moritz Honert
Die Geschichte von Nepomuk und Herrn Heinz
Details: Herausgeber: ?Blaukreuz-Verlag; 2. Edition (12. November 2014) Sprache: Deutsch Gebundene Ausgabe: 52 Seiten Der kleine Nepomuk hat Hunger. Denn sein Herrchen Herr Heinz hat mal wieder vergessen, ihn zu füttern. Wie immer, wenn er den Abend zuvor zu lange in der Kneipe war. Vielleicht hat Herr Heinz mich nicht...
11,95 €
Die neuen Leiden des alten M.
Harald Martenstein
Die neuen Leiden des alten M.
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch...
9,00 €
Es hätte alles so schön sein können
Horst Evers
Es hätte alles so schön sein können
Das Leben des siebzehnjährigen Marco verändert sich schlagartig, als er nächtens zufällig beobachtet, wie ein riesiger, in Leder gekleideter Mann kopfüber aus dem Fenster des unweit seines Heimatdorfes gelegenen Landbordells fliegt. Kurz darauf stürmt eine junge Frau aus dem Haus, und noch ehe Marco die ganze Situation mal in Ruhe mit seinen...
20,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben