Lesendes Mädchen (1886) | Tagesspiegel-Shop
Lesendes Mädchen (1886)

Auguste Renoir

Lesendes Mädchen (1886)

398,00 €
398,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 10 Werktage

Beschreibung:
Das Gemälde „Lesendes Mädchen“ von Auguste Renoir aus dem Jahr 1886 gibt es jetzt als limitierte Museumsreproduktions-Edition in edlem Atelierahmen.

Details:

  • Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion auf Künstlerleinwand aus Baumwolle auf Keilrahmen aufgezogen
  • Limitierte Auflage: 499 Exemplare
  • Handgearbeiteter Atelierrahmung mit Blattmetall-Vergoldung
  • Maße: 65 x 55 cm

Das Original dieses Gemäldes aus dem Jahr 1886 befindet sich im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt/Main. Nach diesem wurde in einer limitierten Auflage von 499 Exemplaren eine hochwertige Reproduktion im Format 65 x 55 cm (H/B) direkt auf Leinwand gearbeitet. Hierfür wurde ein Fine Art Giclée-Verfahren mit zusätzlichen von Hand aufgetragenen Pinselstrukturen verwendet. Ein besonderes Extra bildet der handgearbeitete Atelierrahmen mit edler Blattmetall-Vergoldung. Das junge Mädchen, das lesend in die Lektüre eines bebilderten Buches vertieft ist, strahlt eine sinnliche Anmut aus und wirkt wie ein versonnener Ruhepunkt. Rundherum herrscht hingegen eine blühende Farbigkeit und eine Szenerie voller vibrierender Lebendigkeit mit einem Azaleenbäumchen und einem Blumenarrangement auf dem Strohhut der jungen Frau. Zu dieser farbenfrohen Umgebung bildet das zarte porzellanfarbene Gesicht des jungen Mädchens einen Kontrast. Typisch Impressionismus wird der Hintergrund des Bildes nur abstrakt dargestellt.

Auguste Renoir wurde 1841 in Limoges geboren und war zunächst als Porzellanmaler tätig. Er studierte im Louvre und ab 1862 an der École des Beaux-Arts. Ende der 1960er Jahre wandte er sich immer mehr der Freilichtmalerei zu. Sein Glaube an die lebensspendende Kraft der Natur spiegelt sich in den leuchtenden Farben, die er seinen Landschaften verlieh, und der leichten und sinnlichen Heiterkeit der Frauen und Mädchen auf seinen Werken wider. Neben Claude Monet entwickelte Renoir den lockeren Pinselduktus, der für den Impressionismus so charakteristisch ist.

Die Entstehung einer handgefertigten Rahmung:

Das könnte Ihnen auch gefallen
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Anton Graff
Friedrich der Große, König von Preußen (1781)
Details: Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 72 x 52 cm (H/B) Anton Graff (1736-1813) wurde 1766 Hofmaler an der Kunstakademie Dresden. Er porträtierte die Großen seiner Zeit, u. a. Schiller, Lessing und Kleist. Sein bekanntestes Werk wurde aber das 1781 entstandene Porträt...
380,00 €
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Caspar David Friedrich
Der Wanderer über dem Nebelmeer (1818)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Zertifikat Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format 91 x 74 cm (H/B) Friedrich wollte mit seinen Naturbildern Einblick in die menschliche Seele geben. Er unternahm lange Wanderungen durch das Gebirge und entlang der Küste und erlebte den Menschen in...
490,00 €
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Claude Monet
Das Hotel des Roches Noires in Trouville (1870)
Details: Limitiert, 499 Exemplare Reproduktion, Giclée auf Leinwand auf Keilrahmen gerahmt Format ca. 52 x 39 cm (H/B) Original: 1870, Öl auf Leinwand, 81 x 58,5 cm, Musée d'Orsay, Paris. Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion in 7 Farben auf Künstlerleinwand aus Baumwolle. Auf Keilrahmen gespannt....
320,00 €
Gelbe Seerosen und Agapanthus (1914-1917)
Claude Monet
Gelbe Seerosen und Agapanthus (1914-1917)
Details: hochwertige Reproduktion auf Leinwand gezogen auf Keilrahmen gespannt in edler Massivholzrahmung Format: 64 x 74 cm 1890 kaufte sich Claude Monet ein malerisches Grundstück in Giverny und widmete sich ganz dem Gestalten seines Gartens. Es entstand ein Paradies mit Blumenmeeren von exotischen Pflanzen und...
295,00 €
Bewertungen
Schreiben Sie die erste Bewertung.
Bewertung schreiben