Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gustav Klimt
„Die Sonnenblume“ (1907) Neben den Bildern seiner „goldenen Periode“ waren es insbesondere die beeindruckenden Landschaftsbilder, mit denen der Wiener Meister Gustav Klimt den Übergang in die moderne Malerei prägte. In der Natur gemalt, ohne Vorskizzen, sind die stimmungsvollen Landschaftsbilder für Gustav Klimt Ruhe und Meditation. Im Mittelpunkt seiner...
128,00 €
Gustav Klimt
„Die Tänzerin“ (1916-18) Auf der Leinwand verwandelte Klimt seine Modelle in ornamentumrankte Göttinnen. Seine Tänzerin zeigt ihn als Bewunderer weiblicher Schönheit und Erotik. Original: Öl auf Leinwand, in Privatbesitz (Paris) Reproduktion auf Künstlerleinwand, wie ein Originalgemälde auf einen Massivholzkeilrahmen gespannt handgearbeitete Echtholzrahmung Format 47 x...
320,00 €
Gustav Klimt
„Feld mit Mohn“ (1905) Klimt gestaltete seine Bilder zumeist als Allegorien des Lebens. Der wilde rote Mohn ist Symbol für Leidenschaft, Glück und die Zerbrechlichkeit im Leben und in der Liebe. Klimts farb- und detailstrotzendes Abbild einer frühsommerlichen Wiese zeigt den großen Porträtisten als Naturschilderer ersten Ranges. Und wo bei vielen seiner Porträtgemälde...
350,00 €
Gustav Klimt
„Judith I“ (1901) Das Alte Testament erzählt die Geschichte von der schönen und gottesfürchtigen Witwe Judith, die unbewaffnet in das Heerlager des nebukadnezaischen Generals Holofernes geht und ihn mit seinem eigenen Schwert enthauptet - ein beliebtes Motiv in der Kunstgeschichte. Klimts berühmte "Goldene Judith" ist eine moderne "Femme fatale", die mit ihren...
365,00 €
Gustav Klimt
„Kirche in Cassone am Gardasee“ (1913) Neben den Bildern seiner „goldenen Periode“ waren es insbesondere die beeindruckenden Landschaftsbilder, mit denen der Wiener Meister Gustav Klimt den Übergang in die moderne Malerei prägte. In der Natur gemalt, ohne Vorskizzen, sind die stimmungsvollen Landschaftsbilder für Gustav Klimt Ruhe und Meditation. Im Mittelpunkt seiner...
128,00 €
Gustav Klimt
„Mutter und Kind“ (1905) Ausschnitt aus Klimts Gemälde "Die drei Lebensalter der Frau", in dessen Zentrum er die Mutterschaft stellt.. Original: Öl auf Leinwand, Galleria Nazionale d'Arte Moderna. Hochwertige Reproduktion auf echter Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle Verstellbarer Massivholzkeilrahmen Schwarz-goldfarbene Museumsrahmung limitierte Auflage: 499...
390,00 €
Jan Vermeer van Delft
„Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ (1665) Jan Vermeer van Delft (1632–1675) gilt als der „Maler des Lichts“. Kein anderer hat den Einfluss des Lichts auf Menschen, Landschaften und Gegenstände so wirkungsvoll und detailbesessen wiedergegeben. Die wenigen von ihm erhaltenen Gemälde gelten heute als Meisterwerke der Malerei. In „Mädchen mit Perlenohrring“ fängt Vermeer Anmut und Schönheit...
390,00 €
Jean-Étienne Liotard
„Schokoladenmädchen“ (1743-45) Das adrett gekleidete Schokoladenmädchen besticht durch ihre grazile Anmut. Ihr jugendliches Gesicht strahlt Frische und Natürlichkeit aus. Konzentriert trägt sie ein kleines Lacktablett mit einer Tasse Schokolade und einem Glas Wasser. Das Bild entstand zwischen 1743 und 1745 am Hof der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. In dieser Zeit...
340,00 €
Johann Gottfried Schadow
„Luise und Friederike“ 1793 heirateten Kronprinz Friedrich Wilhelm III. und sein Bruder Louis die Prinzessinnen Luise und Friederike von Mecklenburg-Strelitz. Diese anmutige Skulpturengruppe zählt neben der Quadriga auf dem Brandenburger Tor zum Hauptwerk von Johann Gottfried Schadow. Original: Nationalgalerie Berliner Museumsinsel Handgegossenes, polymer gebundenes...
295,00 €
Joseph Grassi
„Luise, Königin von Preußen“ (1802) Schon zu Lebzeiten wurde Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776-1810), seit ihrer Hochzeit mit Friedrich Wilhelm III. Königin von Preußen, von ihren Untertanen hochverehrt. Nach ihrem frühen Tod war ihr Leben und Wirken mythenumrankt. "Luise, Königin von Preußen" ist das bekannteste Porträt der preußischen Königin Luise. Original: Öl auf Leinwand,...
380,00 €
Kani Alavi
„Worpswede“ Dieses Gemälde demonstriert Kani Alavis Können in der Landschaftsdarstellung. Diese leuchtende Komposition ist eine besondere Verbindung von Landschaft, Kultur und Kunst. Die Weite der Landschaft des niedersächsischen Künstlerdorfes Worpswede inspirierte schon die frühen Expressionisten. Reproduktion im Fine Art Gliclée Verfahren auf...
320,00 €
Käthe Kollwitz
„Pietà“ (1938/39), Bronze Details: Bronze, handgegossen und patiniert, Reduktion Maße: 21,5 x 14,5 x 21 cm Gewicht: 4,5 kg Dabei entwickelte sie besonders das Motiv der Frau und Mutter, das sie zum Sinnbild für Schutz und Sorge, aber auch für das schuldlose Leiden machte. Diese, ihre wohl bekannteste Plastik, entstand zu einer Zeit, als das NS-Regime Käthe Kollwitz ein...
1.880,00 €
Kerstin Stark
„Neuanfang“ "Ein Herz, das kann man reparier'n." So lautet das glückliche Fazit eines Liedes von Udo Lindenberg. Skulptur für Herzensangelegenheiten. Emotionale Symbolkraft aus polierter Bronze auf schwarzem Kunststeinsockel Format 19,5 x 13,5 x 7 cm Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang.
174,00 €
Kerstin Stark
„Zusammen etwas bewegen“ Botschaften des täglichen Lebens, liebevoll auf den Punkt gebracht: Mit gezielten Kontrasten verschafft die gelernte Goldschmiedin Kerstin Stark ihren Tischskulpturen eine besondere Ausdruckskraft. Ihre Figuren, Skulpturen und Schmuckobjekte sind ideale Geschenke für besondere Anlässe. Bronze, poliert, Kunststein Maße: 19 x 14,5 x 5 cm
180,00 €
Loriot
„Der Kenner“, Kunstguss Loriots "Charakterköpfe": Die Klassiker Mit sicherem Gespür schaute Loriot den Menschen auf die Finger. Gerade die Darstellung der kleinen, ganz natürlichen Schwächen macht Loriots Charaktere so unwiderstehlich sympathisch. Ganz in diesem Sinne sind seine Charakterköpfe gestaltet. Nicht von ungefähr erinnern sie an die "drei Weisen" und sind...
290,00 €
Loriot
Loriot „Herr im Sessel“ Loriots "Herr im Sessel" ist nicht nur ein köstliches Selbstporträt - die Skulptur ist Ihr unentbehrlicher Conférencier für geschäftliche Meetings und ein humorvoller Inspirator für philosophische Fragen und so manchem Rückblick auf das Leben. Ein Objekt von bleibendem Wert - ganz wie der menschliche Humor. Material: Bronze, von Hand gegossen,...
980,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Gemeinsam sind wir stark“, Bronze und Steinguss Aus der Serie "Business and Motivation": Im Team wächst der Einzelne über sich hinaus. Im Einklang werden große Dinge spielend leicht bewegt. Kleinplastik aus dunkel patinierter Bronze und hellem Steinguss Höhe: 19 cm Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang
228,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Liebe“, Bronze Skulptur aus der Serie "Harmonie" von Luise Kött-Gärtner. Ein Merkmal ihrer Arbeiten sind die leuchtenden Kanten der polierten Bronze, die sich aus der dunkelgrünen Patina erheben. Rotgussbronze, im Sandgussverfahren gegossen, in Handarbeit versäubert, patiniert und poliert Format 9,5 x 9,5 x 7 cm Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang
110,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Stufen zum Erfolg“, Bronze auf Steinguss Aus der Serie "Business and Motivation": Kleinplastik aus feiner Bronze, von Hand patiniert und gewachst Höhe inklusive Steinguss-Sockel 30 cm Lieferzeit: ca. 3 Wochen ab Bestelleingang
159,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Trautes Paar“, Bronze auf Steinguss Die Skulptur symbolisiert Eigenständigkeit und gleichzeitig eine innige Zusammengehörigkeit. Die Anordnung des Paares ist variabel. Rotgussbronze, im Sandgussverfahren gegossen, per Hand versäubert, patiniert und poliert Kunststeinsockel Format große Figur 4,5 x 13 cm Format kleine Figur 4,8 x 11,5 cm Format Sockel 10 x 12 x 3,7 cm Lieferzeit...
118,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Wer nicht wagt...“, Bronze auf Steinguss Aus der Serie "Business and Motivation": Ein mutiger Schritt eröffnet häufig ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten. Kleinplastik aus dunkel patinierter Bronze und hellem Steinguss-Sockel Höhe inklusive Steinguss-Sockel: 35 cm Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang
158,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Zu zweit geht's III“, Bronze auf Steinguss Eine helfende Hand bereichert das Leben. Skulptur aus der Serie "Business und Motivation" der Künstlerin Luise Kött-Gärtner. Aus feiner Bronze gearbeitet, von Hand patiniert und gewachst. Sockel aus Steinguss. Format 24 x 8 x 11,5 cm. Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang.
188,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Alles ist möglich“, Bronze auf Steinguss Ob im Büro oder Zuhause: Die Skulpturen der gelernten Bildhauerin Luise Kött-Gärtner erzählen von Erfolg, Teamwork und Gemeinsamkeiten und strahlen Optimismus und Leichtigkeit aus. Bronze, Holz und Stein sind die bevorzugten Arbeitsmittel der Bildhauerin. Bronze, von Hand patiniert und gewachst Steinguss Maße: 30 cm
158,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Das Ziel ist erreicht“, Bronze auf Steinguss Aus der Serie "Business and Motivation": Sie können stolz sein: Nichts geht über das Gefühl, das Ziel nach viel Mühe endlich erreicht zu haben! Kleinplastik aus dunkel patinierter Bronze und hellem Steinguss-Sockel Höhe inkl. Sockel: 25 cm Lieferzeit: ca. 3 Wochen ab Bestelleingang
148,00 €
Luise Kött-Gärtner
„Zu zweit geht's“, Bronze auf Steinguss Details: Bronze, von Hand poliert und gewachst Steinguss Höhe: 26,5 cm Lieferung mit Expertise. Diese Skulptur der gelernten Bildhauerin Luise Kött-Gärtner strahlt Optimismus und Leichtigkeit aus und ist das ideale Geschenk für einen guten Freund. Ob im Büro oder Zuhause: Luise Kött-Gärtners Symbolfiguren erzählen von Erfolg, Teamwork und...
179,00 €
Johann Gottfried Schadow
„Luise und Friederike“ Die Marmorgruppe der preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike ist das erste lebensgroße Doppelstandbild des Klassizismus und das anmutigste Beispiel für den zugleich klassisch-idealen und lebensnahen Stil Johann Gottfried Schadows, der richtungweisend wurde für das 19. Jahrhundert. Kunstmarmor, von Hand gegossen Maße: 55 x 28,5 x 19 cm...
649,00 €
Lyonel Feininger
„Der Grützturm in Treptow an der Rega“ (1928) Lyonel Feininger ist bekannt für seine vom Kubismus angeregten Straßen-, Stadt- und Schiffsdarstellungen. Feininger konstruiert sein Bild aus dem mittelalterlichen Grützturm, Teilen der Stadtmauer des Städtchens Treptow und den angrenzenden Häusern. Mit seinen prismatisch gebrochenen Flächen betont Feininger das Ineinandergreifen der...
348,00 €
Marc Chagall
„Fleurs sur fond rouge“ (1970) Marc Chagall gehört zu den großen Meistern des 20. Jahrhunderts und hat mit seinem Schaffen die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Ein einzigartiger Mythenerzähler mit schöpferischer Kraft, ein malender Poet. Marc Chagall beschreibt seine Malerei als die glückliche Vision einer wünschbaren Welt und versteht sie als Gegenbild zur Realität....
440,00 €
Max Liebermann
„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach... Max Liebermanns persönlicher Inbegriff von Glück war die 1910 für ihn erbaute Villa am Wannsee. Der Garten der Villa war fortan eines seiner liebsten Motive. Reproduktion im Fine Art Giclée Verfahren auf Künstlerleinwand aus 100 % Baumwolle. Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt. In edler, handgearbeiteter Echtholzrahmung....
480,00 €
Max Liebermann
„Münchner Biergarten“ (1884) An einem sonnigen Frühlingstag 1884 in München luden die Biergärten mit typisch gastlicher und idyllischer Atmosphäre zum Verweilen ein. Auch Liebermann konnte sich dem nicht entziehen und ließ sich von dem bunten Treiben um sich herum inspirieren. Original: Öl auf Holz, Neue Pinakothek München. Diese sorgfältige Reproduktion wurde von Hand in...
380,00 €
Max Pechstein
„Sonnenuntergang“ (1925), gold gerahmt Max Pechstein gilt heute wie damals als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Was für Paul Gauguin Tahiti war, das war für Max Pechstein die Ostseeküste: Ein Paradies, in dem er zur Ruhe, vor allem aber zu großer Inspiration fand. Über zwanzig Jahre lang fuhr Pechstein jeden Sommer hierhin. Es waren die ursprüngliche...
398,00 €
Max Pechstein
„Sonnenuntergang“ (1925), schwarz gerahmt Max Pechstein gilt heute wie damals als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Was für Paul Gauguin Tahiti war, das war für Max Pechstein die Ostseeküste: Ein Paradies, in dem er zur Ruhe, vor allem aber zu großer Inspiration fand. Über zwanzig Jahre lang fuhr Pechstein jeden Sommer hierhin. Es waren die ursprüngliche...
380,00 €
Max Slevogt
„Blühender Flieder“ (um 1921) Aufenthalte in der Natur, Plein-Air-Malerei, das hatten die drei bekanntesten deutschen Impressionisten Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt gemeinsam. Als treibende Kräfte der Berliner Secession revolutionierten sie die Kunst zur Zeit des Kaiserreiches. Slevogt wurde 1917 die Leitung eines Meisterateliers für Malerei an der Akademie...
390,00 €
Piet Mondrian
„Komposition in Rot, Blau und Gelb“ (1930) Piet Mondrian, vom Kubismus eines Georges Braque und Pablo Picasso beeinflusst, reduzierte Landschaften auf horizontale und vertikale Linien bis schwarze, orthogonale Balken die Bildfläche zerteilten. In seinen Bildern sollte alles im Gleichgewicht sein, die Tiefenwirkung verschwinden, die „reine Realität“ bleiben. Mit seinem visionären Stil...
398,00 €
Pablo Picasso
„Paul als Harlekin“(1924) In neoklassizistischem Stil porträtierte Picasso seinen Sohn Paul im Alter von 3 Jahren voller Zärtlichkeit und väterlichem Stolz als etwas schüchternes, zurückhaltendes Kind im Harlekin-Kostüm. Ein Bild, das Picasso Zeit seines Lebens nie verkaufte! Kunstedition in feinster Motivwiedergabe auf schwerem Chagall Insize Papier gerahmt in...
260,00 €
Pablo Picasso
„Der Reigen“ (1961) Die Grauen zweier Weltkriege und die des spanischen Bürgerkriegs haben Picassos Werke nachhaltig beeinflusst. "Der Reigen" zeigt die Sardana, ein katalanischer Volkstanz, der unter dem Franco-Regime lange Zeit verboten war. Die Friedenstaube, die Picasso 1949 für den "Congrès mondial des partisans de la paix" als weltweites Zeichen der...
390,00 €
Paul Klee
„Der Niesen - Ägyptische Nacht“ (1915) Originaltitel: Der Niesen. Dieses Bild einer Ägyptischen Nacht befand sich im Kunstmuseum Bern. Dort wurde es 1976 entwendet und galt seitdem als verschollen. Erst im Frühjahr 2001 tauchte es in Basel wieder auf. Diese sorgfältige Reproduktion wurde von Hand in einem patentierten Verfahren auf Künstlerleinwand gearbeitet und traditionell auf...
390,00 €
Paul Klee
„Drei weiße Glockenblumen“ (1920) Mit seinen mosaikartig komponierten Werken schuf Klee einen völlig neuen Stil. Original: Öl auf Karton, Felix Klee Sammlung, Bern. Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion auf Hahnemühle Bütten. Limitierte Auflage 199 Exemplare. Gerahmt in goldfarbener Massivholzleiste mit Passepartout. Format 54 x 44 cm.
310,00 €
Paul Klee
„Garten in P. H.“ (1925) Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion in 7 Farben auf Echtbütten Aquarellpapier Limitierte Auflage 499 Exemplare Echtholzrahmung in Gold mit Schrägschnitt-Passepartout, verglast Format 56 x 41 cm (H/B)
310,00 €
Paul Klee
„Haupt- und Nebenwege“ (1929), Dimension 2 Dieses Gemälde von Paul Klee (1879 – 1940) gehört zur Gruppe seiner zahlreichen Lagen- und Streifenbilder und entstand im Januar 1929 nach Klees zweiter Ägyptenreise. Er verarbeitet darin dortige Licht- und Farberfahrungen – den atmosphärischen Schlüssel zum Verständnis einer uralten Kultur. Das Blau des Nils, das Gelb-Orange der ägyptischen...
760,00 €
Paul Klee
„Häuser am Meer“ (1914) Zusammen mit seinen Künstlerkollegen August Macke und Louis Moilliet unternahm Paul Klee (1879 – 1940) im Jahr 1914 die legendäre Tunisreise, die für Klee und Macke eine einschneidende Erfahrung war. Inspiriert von der Fülle der Farben, vom Licht des Orients und der exotischen Umgebung, schufen sie Aquarelle von beeindruckender Klarheit und...
290,00 €
Paul Klee
„Sizilien bei S. Andrea“ (1924) Von seinen Künstlerkollegen wurde er nur „der Einzigartige“ genannt: Paul Klee (1879-1940) prägte wie kaum ein anderer das Verständnis der modernen Kunst. Mit seinen mosaikartig komponierten Werken schuf er einen völlig neuen Stil. Die Farben und das Licht des Südens inspirierten ihn auf vielen Reisen: „Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach...
490,00 €
Paula Modersohn-Becker
„Birkenweg“ (1900) „Es ist ein Wunderland, ein Götterland“, schwärmt die junge Paula Modersohn-Becker, als sie 1897 zum ersten Mal in die Malerkolonie Worpswede bei Bremen kommt. Paula Becker war von der Landschaft und ihrem Farbenspiel, der Einsamkeit des Ortes und der dort angesiedelten Künstlerkolonie tief beeindruckt und stellte diese oft in ihren Werken dar...
390,00 €
Paula Modersohn-Becker
„Sitzendes Mädchen mit Schafen am Weiher I“ (1903) Paula Modersohn-Becker (1876-1907) ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Das Werk von Paula...
480,00 €
Peder Mönsted
„Sommertag am Waldbach“ (1908) Original: Öl auf Leinwand Reproduktion als Fine Art Giclée auf Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle Wie ein Originalgemälde auf Keilrahmen aus Holz gespannt, mit Keilen zum Nachspannen Limitierte Auflage 499 Exemplare mit rückseitigem, nummerierten Zertifikat Gerahmt in anspruchsvoller, schwarz-goldener Atelierrahmung Format 61 x 42 cm ars mundi...
360,00 €
Raimund Schmelter
Tierplastik „Katze“, Bronze Der 1950 geborene Bildhauer Raimund Schmelter gibt seinen Tierplastiken eine besondere Lebendigkeit, indem er die Formen auf wenige fließende Linien reduziert und somit die Aufmerksamkeit des Betrachters auf Ausdruck und Bewegung lenkt. Die grazile Linienführung entsteht auf der Basis unzähliger vorbereitender Papierskizzen. Skulptur im...
118,00 €
Raimund Schmelter
Tierplastik „Stier“, Bronze Schmelter reduziert die Formen auf wenige fließende Linien und lenkt so die volle Aufmerksamkeit des Betrachters auf Ausdruck und Bewegung seiner Kleinskulpturen. Bronze im Sandgussverfahren, von Hand versäubert und patiniert Format 8 x 14 cm Gewicht ca. 1,2 kg Lieferzeit ca. 3 Wochen ab Bestelleingang.
118,00 €
Roman Johann Strobl
Statuette „Göttin Flora“ (mit Vaseneinsatz),... Der Bildhauer Roman Strobl schuf diese eindrucksvolle Statuette im Stil des Neoklassizismus. Sie verkörpert diealljährlich in Frühjahrsfesten gefeierte Göttin Flora. In den Faltenkaskaden ist ein Vaseneinsatz eingelassen. Kunstmarmor, von Hand gegossen Limitierte Auflage:199 Exemplare, signiert Maße: 86 x 23 x 35 cm Gewicht: 30 kg (ohne Dekoration)
1.780,00 €